top of page

Keine Produkte

Magazin: Blog2

Der Lagotto Romagnolo


Bild: Classiccardinal     Lizenz: CC BY-SA 4.0
Feierabend: Lagotto Romagnolo mit Beute Bild: Classiccardinal Lizenz: CC BY-SA 4.0

Der Lagotto hat heute das Trüffelschwein weitgehend aus seinem Metier verdrängt. Darüber hinaus ist er ein erstklassiger Familienhund.


Sein Pudeliger Look kommt nicht von ungefähr, der Lagotto Romagnolo wurde ursprünglich wie der Pudel gezüchtet, um über Wasserflächen geschossenes Flugwild ausfindig zu machen und zu apportieren. Daran erinnert auch sein Name, im Romagnol, dem Dialekt der Romagna bedeutet „Càn Lagòt“ nichts anderes als „Wasserhund“. Seine ursprüngliche Heimat erstreckte sich von der Emilia Romagna bis zu den Lagunen von Venedig und Marano. Sein Haarkleid ist, seinem ehemaligen Job im kalten Wasser entsprechend, leicht ölig. Ein Lagotto haart (fast) nicht.


Ein junger Lagotto Romagnolo im Training:


Der Trüffelhund löste in diesem Job das vorher verwendete Trüffelschwein ab. Der Grund dafür ist, dass auch den Schweinen sowohl schwarze, als auch weiße Trüffel hervorragend munden und eine Sau (eingesetzt wurden nur weibliche Tiere), die mehr als zwei Jahre alt und dann über 100kg schwer ist, sich mit friedlichen Mitteln nicht mehr von der gefundenen Trüffel trennen lässt.


Bild: A. Buser Lizenz: CC BY-SA 3.0 CH

Heute ist der Lagotto Romagnolo ein enorm vielseitiger Hund. Er ist blitzgescheit, gut erziehbar und zeitlebens verspielt. Er ist für jede Art der Nasenarbeit hervorragend geeignet und für vielerlei sportliche Betätigung zu haben. Diese Eigenschaften machen ihn, zusammen mit seiner hohen Bindungsbereitschaft, zu einem idealen Familienhund, der bei angemessener Auslastung auch einmal ein paar Stunden alleine (vorzugsweise schlafend) verbringen kann.


Größe: Schulterhöhe laut Rassestandard 41cm bis48cm

Gewicht: 11kg bis 16kg

Farben: Zahlreich, am häufigsten schmutzig-weiß

Eignung als Familienhund: 10/10

Angeborene Schärfe: 4/10 individuell sehr unterschiedlich ausgeprägt

Jagdtrieb: 6/10, individuell sehr unterschiedlich ausgeprägt

Hütetrieb: 1/10

Täglicher Zeitaufwand: durchschnittlich

Verträglich mit Artgenossen: 8/10

Lebenserwartung: 14 bis 17 Jahre

Rassetypische Erkrankungen: Die Rasse war früher von einer Form der Epilepsie betroffen. Die heutigen Zuchtlinien sind weitestgehend frei von dieser und allen anderen rassetypischen Erkrankungen.


Link: Lagotto Romagnolo Club Austria (mit Angabe von Züchtern dieser Rasse)

202 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page