top of page
Magazin: Blog2

Österreichische Hunderassen Teil 1: Österreichischer Pinscher


Der Österreichische Pinscher offenbart sich als der ideale Gefährte für Menschen von aktiver Natur und selbstbewusster Persönlichkeit. Für jene, die ihre Zeit gerne in der freien Natur verbringen und weder einen übermäßig dominanten Begleiter noch einen exotischen Rassehund suchen, erweist sich der Österreichische Pinscher als die perfekte Wahl.


Abstammung und Geschichte

Der Österreichische Pinscher hat seine Wurzeln im altösterreichischen Landpinscher, einem vielseitigen Bauernhund, der bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts weit verbreitet war. Die planmäßige Reinzucht begann im Jahr 1921, als man sich entschied, diesen genügsamen Hund weiterzuentwickeln. Im Vergleich zum Deutschen Pinscher wirkt der Österreichische Pinscher breiter, robuster und urtümlicher. Der Hundetyp, den Emil Hauck Anfang des 20. Jahrhunderts auf seinen Reisen entdeckte, fand schließlich Anerkennung als Rasse bei ÖKV und FCI, und am 16. Oktober 1928 wurde er offiziell als Österreichischer kurzhaariger Pinscher vom ÖKV registriert. Im Jahr 2000 erfolgte die Umbenennung in Österreichischer Pinscher.

In den 1970er Jahren war der Bestand an Österreichischen Pinschern so stark gesunken, dass nur noch ein Zuchtrüde namens Diokles von Angern übrig blieb. Unter Verwendung von Landpinschern wurde die Rasse gerettet und erhalten. Landpinscher, die dem Phänotyp des Österreichischen Pinschers entsprechen, werden auch weiterhin in der Zucht eingesetzt. Es handelt sich dabei um Hunde, die zwar dem Rassestandard entsprechen, jedoch nicht gezielt im Sinne der modernen Hundezucht gezüchtet wurden – eine Art von Landrasse.t.


Erscheinungsbild und Charakter

Mit einer Schulterhöhe von etwa 40 bis 50 Zentimetern präsentiert sich der Österreichische Pinscher als mittelgroßer Hund mit einer harmonischen Statur. Sein Fell ist kurz, dicht und von einer rötlich-braunen Farbe. Seine aufmerksamen Augen und die aufrecht stehenden Ohren verleihen ihm einen wachsamen Ausdruck.

Der Charakter des Österreichischen Pinschers ist von großer Wachsamkeit und Loyalität geprägt. Fremden gegenüber kann er zunächst zurückhaltend wirken, aber er gewinnt schnell Vertrauen, wenn er einmal die Gelegenheit hat, Menschen näher kennenzulernen. Seine Intelligenz und sein Wille zur Zusammenarbeit machen ihn zu einem hervorragenden Wachhund und Begleiter.


Arbeitsfreude und Aktivitätsniveau

Der Österreichische Pinscher ist von Natur aus aktiv und benötigt angemessene Beschäftigung, um sein Wohlbefinden zu gewährleisten. Dieser Hund liebt es, körperlich und geistig gefordert zu werden. Spaziergänge, Spielzeiten und geistige Herausforderungen tragen dazu bei, seine Energie in positive Bahnen zu lenken.


Gesundheit und Pflege

Die Rasse gilt als robust und gesund, vorausgesetzt, sie erhält ausreichend Bewegung und eine ausgewogene Ernährung. Regelmäßige Pflege, insbesondere des kurzen Fells, und tierärztliche Untersuchungen tragen dazu bei, die Gesundheit des Österreichischen Pinschers zu erhalten.


Fazit

Der Österreichische Pinscher ist nicht nur ein hervorragender Wachhund, sondern auch ein treuer Begleiter mit einem ausgeprägten Sinn für Loyalität. Für Familien, die bereit sind, ihm die notwendige Aufmerksamkeit und Beschäftigung zu bieten, ist der Österreichische Pinscher eine wunderbare Bereicherung für das Zuhause. Sein Erbe und seine Eigenschaften machen ihn zu einer faszinierenden Hunderasse mit einem festen Platz in der Geschichte Österreichs.


Kurzsteckbrief Österreichischer Pinscher:

  • Größe: 40cm bis 50cm

  • Gewicht: 8kg bis 15kg

  • Farben: Die Farbvariationen erstrecken sich von einem sanften Hellgelb über warmes Rehbraun bis hin zu Schwarz-Lohfarben. Es sind ebenso schwarze und gescheckte Exemplare innerhalb dieser bewusst nicht reingetüchteten Rasse anzutreffen.

  • Eignung als Familienhund: 8/10 (Voraussetzung: ausreichende Beschäftigung und Aufmerksamkeit)

  • Angeborene Schärfe: 7/10 (Hervorragende Wachsamkeit, insbesondere Fremden gegenüber)

  • Jagdtrieb: 5/10 (Moderater Jagdtrieb, vor allem gegenüber Nagetieren)

  • Hütetrieb: 8/10 (Ausgeprägter Hütetrieb, vielseitig einsetzbar bei verschiedenen Nutztieren)

  • Täglicher Zeitaufwand: Hoch

  • Verträglich mit Artgenossen: Abhängig von der Sozialisierung, tendenziell dominant

  • Lebenserwartung: 12 - 13 Jahre

  • Rassetypische Erkrankungen: Keine bekannt (bei angemessener Pflege und Bewegung)

3 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comentários


bottom of page